Über unsPosted by admin on September 26th, 2010
Das Jugendzentrum Hämelerwald
Entstehung
Anfang der 80er Jahre wurde von der Stadt Lehrte ein Konzept zur Dezentralisierung der Jugendarbeit entwickelt. Da in der Kernstadt und den umliegenden Dörfern der Anteil der Jugendlichen recht hoch ist, sollten dort kleine Jugendeinrichtungen entstehen, um den Jugendlichen Möglichkeiten zur Verbesserung des sozialen Umfelds zu geben, präventiv gegen Gewaltentwicklung und Desinteresse anzugehen und zusätzliche Möglichkeiten zu bereits bestehenden Angeboten zu schaffen.
Im Zuge dieses Konzepts wurde 1993 das Jugendzentrum Hämelerwald fertiggestellt und die offene Jugendarbeit begann dort.
Heute
Das Jugendzentrum Hämelerwald wird heute von Matthias Schröder, einem studierten Sozialpädagogen, geleitet. Des Weiteren ist ein Zivildienstleistender angestellt, der hausmeisterliche Tätigkeiten übernimmt. Das Jugendzentrum liegt am Rande von Hämelerwald, in der Nähe eines Erholungsgebiets, der Grundschule und des Kindergartens.
Konzept
Das Jugendzentrum HWD bietet Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersklassen Freiraum zur Selbstentfaltung sowie die Möglichkeit, miteinander in einem gewaltfreien und ruhigen Umfeld Zeit mit Gleichaltrigen zu verbringen und infolgedessen neue Kontakte zu knüpfen und voneinander auf friedliche Weise Sozial- und Handlungskompetenz zu erlernen. Im Zuge dieses Konzepts stellt das Jugendzentrum regelmäßig Veranstaltungen und Angebote zur Verfügung, die unter anderem auch von außen stehenden genutzt werden können, des Weiteren auch Möglichkeiten zur sozialen Bildung.
Außerdem engagiert sich die Institution in der Gemeinwesenarbeit und steht nicht in Konkurrenz zu Vereinen oder Verbänden, sondern bemüht sich im Gegenteil um Zusammenarbeit mit solchen, beispielsweise gestalten das Jugendzentrum und die Seniorenresidenz in Kooperation mit einigen Geschäftsleuten den Hämelerwalder Weihnachtsmarkt.
Das Jugendzentrum
Die Räumlichkeiten des Jugendzentrums bieten Kindern und Jugendlichen viele Möglichkeiten zur selbstständigen Freizeitgestaltung. Es verfügt über eine kleine Sporthalle mit Kletterwand und einen gemütlichen, warmen Aufenthaltsraum, der eine friedliche Atmosphäre bietet. Des Weiteren sind eine gut ausgestattete Werkstatt und eine Küche vorhanden, die beide genutzt werden können.
Das Jugendzentrum verfügt auch über diverse Musikinstrumente, die ebenfalls frei genutzt werden können, und bietet somit auch die Möglichkeit, ein solches zu erlernen.
Die Räumlichkeiten des Jugendzentrums sollen, ohne einen Unterschied zu machen, für jeden frei verfügbar sein. Insofern steht u.A. auch ein behindertengerechtes WC zur Verfügung.